
Mitte Dezember war es endlich mal wieder soweit – die Turnhalle der Roten Schule Grimma öffnete Ihre Türen für über 30 Hobby- und Vereinsspieler im Tischtennissport. Das Turnier für Jugendliche und Erwachsene war ein voller Erfolg. Nicht nur bei den Vereinsspielern, sondern auch im Hobbybereich wurden zahlreiche spannende Ballwechsel an den grünen Tischen ausgetragen. Es trafen sich die Abwehrspezialisten, Materialspieler und Angriffslustigen in vielen Vorrunden und Finalspielen. Im Jugendbereich der Hobbyspieler konnte sich Valentin Weißmüller ganz knapp durchsetzen. Bei den Erwachsenen ergatterte Charly Klocke den begehrten Titel der Hobbyspieler. Bei den Vereinsprofis gelang es Christoph Kluge den Stadtmeistertitel in einem spannenden Finale gegen Philipp Hoffmann (beide TSV Einheit Grimma) zu gewinnen. Im Doppelwettkampf setzten sich Maik Doberstein und Sven Stude (beide TSV Einheit Grimma) durch.
Das Turnier wurde vom Tischtennisteam des TSV Einheit Grimma organisiert. Wer gern öfter mal mit uns trainieren möchte, kann gern dienstags oder freitags ab 17 Uhr in der Turnhalle der Roten Schule vorbeischauen. Das Alter spielt keine Rolle. Wir suchen immer sportbegeisterte Mitglieder im Nachwuchs-, Schüler-, Jugend-, Damen- und Herrenbereich. Wir suchen keine Stars – wir suchen neue Teammitglieder, die neben dem Sport am Tischtennistisch gern auch mal lachen und zusammenkommen. Zum Abkühlen wird zum Abschluss auch gern mal der Hallenfußball oder ein kühles Getränk herausgeholt. Weitere Infos gibt es hier: tsv-einheit-grimma.de
An dieser Stelle möchte der TSV Einheit Grimma auch einen großen Dank an unsere Unterstützer für den Tischtennissport ausrichten: Allianz Titus Eckert, DLS Bernd Hoffmann, Grüne Welt Wendt & Donner sowie Atemschutz Röser.
Zum Jahresabschluss konnte der Grimmaer Leichtathletikverein „TSV Einheit Grimma“ gleich zwei Athletinnen zur Deutschen Coss-Meisterschaft nach Sonsbeck (Nordhein-Westfalen) schicken. Ein Crosslauf ist schon eine besondere Herausforderung an Ausdauer/Kondition und Koordination zugleich. Es war ein typischer Herbsttag in Grau, Nieselregen und die Kälte spürte jeder Teilnehmer und Trainer. Die Cross-Strecken werden mit verschiedenen Hindernissen z. B. Strohballen, tiefe Graben und Hügel für jeden einzelnen Läufer zur Herausforderung. Da es die Tage vorher immer wieder Regen in Sonsbeck gab, war die Strecke sehr schlammig und machte es noch interessanter.
Von der Einheit Grimma ging in der Altersklasse U18 die Läuferin Linda Grundmann über eine Strecke von 4,1 km an den Start. In dieser Altersklasse waren aus ganz Deutschland 75 Teilnehmerinnen am Start und alle kämpften um jede einzelne Platzierung. Linda startete schon bei vielen Volksläufen und Wettkämpfen in Sachsen, jedoch war es ihre erste große Meisterschaft und für Linda somit voller Aufregung. Linda hatte einen sehr guten Lauf vollzogen und gab bis zum Ziel alles. Sie erreichte in einer Zeit von 17:24 min den 30. Platz. Sie ist mit dieser ersten Meisterschaft sehr zufrieden und ihre Trainer freuen sich schon auf die nächsten Wettkämpfe mit ihr.
Als zweite Starterin für Grimma ging Lilly Steingaß in der Altersklasse W15 an den Start. Lilly hatte in diesem Jahr schon eine große Meisterschaft mit gemacht. Bei der Deutschen Meisterschaft auf der Bahn in Hannover kam sie unter die Top10 mit einem 8. Platz. Für die erfolgreiche Bahnläuferin war diese Cross-Meisterschaft eine neue Herausforderung. Die junge Athletin liebt nasskaltes Wetter und somit waren die Voraussetzungen schon mal gut für sie. In ihrer Altersklasse hieß es nun eine anspruchsvolle Distanz von 2,1 km zu überwinden. Am Start waren Jungs und Mädchen gemeinsam und es ging es im vollen Tempo auf die ersten Hindernisse, wo Lilly mit mehreren Athleten leider zum Sturz kam. Lilly zog sich dabei eine große Risswunde an der Wade zu. Lilly stand sofort wieder auf und biss die Zähne zusammen, sie musste somit das Feld erneut von hinten aufholen. Lilly lief das beherzte Rennen bis zur Ziellinie durch und freute sich in einer Zeit von 08:01 über den 1. Platz. Leider verpasste Lilly ihre Siegerehrung, da es für die junge Athletin nach dem Sieg ins Krankenhaus ging, wo ihre Verletzung genäht werden musste.
Die Medaille und Urkunde wurde ihr aber im Anschluss der ärztlichen Versorgung von ihrem Stützpunkttrainer auf dem Crossplatz übergeben.
Wir sind nun gespannt wie die nächsten Wettkämpfe für Lilly, welche selbst sehr hohe Ziele an sich setzt, weiter gehen. Gleich im neuen Jahr heißt es erstmal für sie auf nach Portugal, wo sie an einem Trainingslager der Bundeskader vom Deutschen Leichtathletikverband teilnimmt und sich dort auf die nächste Saison vorbereitet.
Dies war zum Saisonabschluss für die TSV Einheit Grimma ein krönender Abschluss.
Vielen Dank an die Trainer in Grimma sowie dem Bundestützpunkt Lauf in Leipzig!
Am vergangenen Sonntag traf sich die Leichtathletikjugend der U18/U20 zur Mitteldeutschen Hallenmeisterschaft im sachsen-anhaltinischen Halle. Für den TSV Grimma ging die 16jährige Linda Grundmann über die 3000m an den Start. Für Linda, die erst seit einem Jahr beim TSV Grimma trainiert, war es nach der Landeshallenmeisterschaft in Dresden der zweite wichtige Wettkampf in diesem Jahr.
Zwar hatte sie die Qualifikationsnorm für die Mitteldeutschen Meisterschaften beim Wettkampf in Dresden mit 11:06 Minuten locker geschafft. Da fast alle, der in Halle gemeldeten Athletinnen, bereits Bestzeiten von unter elf Minuten zu Buchen stehen hatten, war die Aufregung groß. Ihr Ziel, die 3.000m endlich unter elf Minuten zu laufen, hatte Linda fest im Blick. Insgeheim liebäugelte sie jedoch mit einer Medaille, weil die Zeiten der Konkurrenz in Schlagweite waren.
Beim Wettbewerb selbst passte für Linda diesmal alles. Von Anfang an lief sie in der vierer Spitzengruppe mit, konnten sich vor der letzten Runde mit einer weiteren Läuferin als Spitzenduo absetzen und bog direkt hinter der Führenden auf die Zielgerade ein. Nicht nur der Stadionsprecher fand es Wahnsinn, wie sich Linda dann im Schlussspurt mit einer Zielzeit von 10:45 Minuten die Goldmedaille sicherte und damit ihre persönliche Bestzeit um 21 Sekunde unterbot.
Den Sieg hat sich Linda mit dem, seit Oktober intensivierten, Training hart erarbeitet. Das Laufen ist Lindas Leidenschaft. Bereits als fünfjährige begleitete sie ihre Eltern auf kleinen sonntäglichen Joggingrunden. In ihrer Grundschulzeit war sie für den SV 1863 Belgershain aktiv und auch dort war die Kleinste über die 800m Distanz meistens die Schnellste. Nach dem Schulwechsel nach Grimma blieb sie dem Belgershainer Verein zunächst treu, konnte ihre Laufzeiten aber nicht mehr messbar verbessern. In der neunten Klasse wollte es Linda dann noch mal wissen und wechselte zum TSV Grimma, wo die Trainer schnell auf ihr Talent und ihren Ehrgeiz aufmerksam wurden. Zur bestehenden sehr gute Grundlagenausdauer sollte nun mit gezieltem Intervalltraining Tempohärte hinzukommen. Täglich und bei Wind und Wetter dreht Linda deswegen ihre Runden. Die Erfolge zeigen, dass der Trainingsplan funktioniert.
Am Samstag, den 17.07.2021 fand die Mitteldeutsche Leichtathletik-Meisterschaft der U16 in Haldensleben statt. Für diese große Meisterschaft haben sich die besten Sportler aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zusammengefunden. Auch die Grimmaerin, Lilly Steingaß, erfüllte die hohen Normen für den Wettkampf. Lilly brennt für die Laufdisziplinen und qualifizierte sich gleich für zwei Disziplinen (800 m und 3000 m). Aufgrund des Reglements musste sich Lilly mit ihren Trainern für eine Disziplin entscheiden. Da Lilly am 02.07.2021 in Neukieritzsch über 3000 m in 10.39 min den Landeskader und die Norm für die Deutsche Meisterschaft schon erreichte, fiel die Entscheidung auf die 800 m.
Die junge Athletin vom TSV Einheit Grimma erreichte schon in den vergangenen Jahren souverän den Landesmeistertitel sowie die Landeskadernorm. Für Lilly war nun das große Highlight bei einer Mitteldeutschen Meisterschaft zu starten. Natürlich ist der Ehrgeiz der Sportler so hoch eine der begehrten Medaillen zu gewinnen. Lilly trainiert täglich für ihren Sport sehr fleißig und geht jedes Training voller Ehrgeiz an.
Trotz ihrer Wettkampferfahrungen fuhr Lilly mit großer Aufregung zur MDM nach Sachsen-Anhalt. Kurz vor dem Start ging die Sportlerin die Lauftaktik mit ihrem Trainer durch und danach konzentrierte Lilly sich nur noch auf ihren großen Lauf. Nach dem Startschuss ging es mit einem sehr hohen Tempo in die erste Runde. Es war ein sehr spannendes Rennen, die ersten 400 m setzten sich schnell 3 Athletinnen vom Feld ab. Lilly war dabei immer mit voran und versuchte das hohe Tempo zu halten. Eine Athletin setzte sich nach vorn ab und Lilly konnte die Lücke zu der führenden Athletin nicht mehr schließen, nun machten die beiden ein Kopf-an-Kopf-Rennen und Lilly erreichte Platz 3 mit einer Zeit von 2.22 min. Ihre Trainer waren mit diesem Resultat sehr zufrieden und freuten sich gemeinsam mit Lilly über eine Medaille. Mit diesem Ergebnis, den gesammelten Erfahrungen und Freude über die Teilnahme konnte die junge Athletin in die Muldenstadt Grimma zurückreisen. Nun heißt es erstmal für eine Woche Entlastungspause für Lilly.
Das nächste große Ereignis für Lilly ist die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft U16 am 04.09.2021 in Hannover über die 3000 m. Da sich Lilly mit ihrer Zeit von 10.39 min unter den TOP 10 der 3000 m deutschen Läuferinnen befindet, wird sie jetzt auf diese Distanz täglich trainieren. Ein großes Dankeschön geht dafür an ihr Trainerteam.
Wir wünschen Lilly bei der Vorbereitung viel Kraft und zur Deutschen Meisterschaft Glück & Erfolg.
Die Corona-Pandemie hat große Auswirkungen auf den Leistungs- und Breitensport. Über Monate Lockdown und ein generelles Sportverbot in Turnhallen wie auf öffentlichen Sportplätzen. Viele Wettkämpe mussten abgesagt werden. Auch unsere Leichtathleten des TSV Einheit Grimma waren betroffen, lange Pause und dann ab April ein kleiner Lichtblick – wir dürfen wieder in kleinen Gruppen trainieren im Stadion. Natürlich spürten die jungen Athleten die lange Auszeit. Fleißig haben sie zwar das Heimtraining absolviert, aber es gibt große Defizite bei den technischen Disziplinen und Nachholbedarf. Die Kinder trainierten nun wieder regelmäßig und haben auch kein Training ausgelassen. Auch eine hohe Nachfrage im Nachwuchsbereich ist in Grimma zu spüren.
Am 20.06.2021 war es dann endlich so weit, der erste Wettkampf für einige Athleten dieses Jahr aus Sachsen. Im Zwickauer Sportforum „Sojus“ fand die Landesmeisterschaft der U16 statt. Unter strengen Sicherheits- und Hygienekonzept wurde diese Veranstaltung durchgeführt. Vor einer so großen Veranstaltung hatten unsere Sportler in den vergangenen Jahren schon ungefähr bis zu 10 Wettkämpfen absolviert, um die geforderten Normen zu erreichen. Der TSV Einheit Grimma konnte gleich zwei Athleten zu diesem Wettkampf schicken, welche die hohen Normen erfüllt hatten.
Bei sehr heißem Wetter wurde den Athleten und ihren Trainern alles abverlangt!
Als erste Teilnehmerin ging die Läuferin, Lilly Steingaß, an den Start. Lilly trainiert seit ihrem 4. Lebensjahr in Grimma und ihre Leidenschaft gehört dem Lauf. Jedoch machte ihr der Lockdown nicht nur zu schaffen, sondern auch eine Knieverletzung. Lilly hat ein gesondertes Trainingsprogramm erhalten, welches schonend für ihre Verletzung war. Ihren ersten Wettkampf hatte Sie erst zwei Wochen vor der Landesmeisterschaft. Sie lief dort in einer sehr guten Zeit und zeigt sich wieder, somit war auch gleich die Norm für die Landesmeisterschaft erreicht. Ihre Anspannung war sehr groß zur Landesmeisterschaft, wie wird sie nun laufen, ihre Gedanken kreisten nur. Bei großer Hitze ging Lilly an den Start der 800m und konnte in der AK W15 in einen hart umkämpften Rennen sich die Goldmedaille sichern. Nach dem Start wurde an er Spitze mit hohem Tempo die ersten 400m angelaufen, wo sich Lilly mit der Athletin von Brand-Erbisdorf nichts gaben. Lilly ging nach 500m an die Spitze und erhöhte das Tempo, so dass die Konkurrenz nach 600m eine Lücke reisen lassen mussten. Lilly ging im vollen Tempo mit überragendem Vorsprung über die Ziellinie und konnte mit neuer Bestleistung von 2:21,16 min den Landesmeistertitel wiederholt zum dritten Mal in Folge verteidigen.
Nun sind wir gespannt, wie die nächsten Wettkämpfe bei Lilly verlaufen werden, da ihr für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im September nur noch 16 Hundertstel zur Normerfüllung fehlen. Für Lilly ist dies ihr nächstes großes Ziel – eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft.
Der zweite Athlet aus Grimma war der Speerwerfer Richard Heymann in der M15, der sich zum zweiten Mal in Folge für die Landesmeisterschaft qualifizierte. Richard ist auch schon sehr lange im Verein und immer trainiert er sehr hart, verlangt sehr viel von sich selbst. Mit großem Engagement und Selbstdisziplin trainiert Richard auch als Jugendtrainer schon eine jüngere Gruppe mit, wo er als erfahrener Athlet sehr gut angesehen ist. Für Richard war die Anspannung auch sehr groß, da er auch für diese Meisterschaft allein und selbständig aufgrund des Lockdowns trainierte. Natürlich ist dies in einer technischen Disziplin sehr schwer umzusetzen, aber viel Athletiktraining sowie Kraft und Ausdauer erfüllte er zu Hause. Auch ein Speer flog bei der Familie immer mal durch den heimischen Garten. Richard ging sehr ruhig und völlig konzentriert an seinen Start im Speerwurf. Er konnte seinen Sperr (600 g) im 5. Versuch auf 36,54m werfen und mit persönlicher Bestleistung das Ergebnis abrunden. Richard gewann damit im Speerwurf die Bronzemedaille und stand auf dem ersehnten Siegertreppchen.
Es waren nach Monaten Corona-Zwangspause ein super Start für die Leichtathleten des TSV Einheit Grimma und ein großer Dank gilt dem gesamten Trainerteam.
Leichtathletik -Landesmeisterschaften U16 erfolgreich
für den TSV Einheit Grimma
Bei Sonnenschein und atemberaubender Atmosphäre fanden die Leichtathletik-Landesmeisterschaften der U16 in Mittweida dieses Jahr statt. Der TSV Einheit Grimma konnte gleich mit 4 Athleten anreisen, was schon auszeichnend ist. Die erforderlichen Normen für eine Qualifizierung an der Landesmeisterschaft sind hoch angesetzt. Somit fieberten die Athleten und die Trainer dem Tag schon lang entgegen.
Durch die Corona-Pandemie musste der Trainingsablauf komplett im ersten Halbjahr für die Athleten umgestellt werden. Das persönliche Training zwischen Athleten und ihren Trainerin im Stadion fehlte bis Mai gänzlich. Die Trainer erstellten für ihren Nachwuchs Trainingspläne, wo bis zu 6 x wöchentliches Training angedacht war. Die sehr ehrgeizigen Sportler erfüllten im Home-Training ihre Aufgaben. Natürlich war dies eine schwierige Zeit, da Rücksprachen sowie Korrekturen der einzelnen Disziplinen immer wieder fehlten. Mit großer Freude starteten dann die Athleten wieder in kleinen Gruppen ihr Training und die Trainer bemerkten den Fleiß ihrer Sprösslinge. Nach kurzer, aber sehr intensiver Trainingsvorbereitung für die Landesmeisterschaften erbrachten die Athleten vom TSV Einheit Grimma hervorragende Leistungen in Mittweida.
Richard Heymann (AK14) qualifizierte sich zum ersten Mal für eine Landesmeisterschaft. Seine große Leidenschaft ist der Speerwurf. Durch sein tägliches und sehr ehrgeiziges Training (auch zu Hause mit dem Speer) hat Richard die Norm erreicht zur Teilnahme an seiner ersten Landesmeisterschaft. Natürlich war dementsprechend die Aufregung von Richard an diesem Wettkampftag. Unter voller Konzentration sowie umgesetzten Ratschlägen des Trainers steigerte er sich während des Wettkampfes bis auf Platz 5. Mit einer Weite von 34,51 m stand er mit zur Siegerehrung im Speerwurf und freute sich sehr über seine Platzierung und der erhaltenen Urkunde.
Seine Vereinskameradin, Melina Hirth (AK 14), konnte sich gleich für zwei Disziplinen qualifizieren. Melina ging im 80m-Hürdenlauf mit an den Start. Mit einer sehr sauberen Hürdentechnik kann sie immer wieder überzeugen, jedoch bei sehr starker Konkurrenz verpasste sie nur knapp den Einzug ins Finale der besten 6 Athletinnen. Bei ihrer zweiten Disziplin, dem 100m-Sprint, zeigte Melina wiederum ihr Können. Von insgesamt 4 Vorläufen konnte sie sich für das B-Finale qualifizieren, wo die junge Athletin dann mit einer Zeit von 13,88s ins Ziel kam und sich somit den 5. Platz sicherte.
Als weitere Athletin vom TSV Einheit Grimma ging Lilly Steingaß (AK W14) mit an den Start. Lilly ist eine Athletin, die sich gleich für 6 Disziplinen qualifiziert hat (Kugel, Diskus, Speer, 800m, 3000m sowie Hochsprung). Nach intensiven Gesprächen zwischen den Trainern und Lilly war die Entscheidung für die Teilnahme in ihrer Paradedisziplin (800m) getroffen. Sie konzentrierte sich nur auf eine Disziplin, um dort auf eventuelle Bestleistung zu starten. Lilly konnte ihre Fähigkeiten im Lauf unter Beweis stellen! Die Distanz über die 800 m wurde gemeinsam mit der AK W15 gestartet. Durch das sehr hohe Starterfeld hatte Lilly anfangs Probleme aus dem Pulk nach vorn zu laufen, jedoch schaffte Lilly es schon nach 200 m an der Gruppe vorbei zu laufen, um das Tempo zu gestalten. Nach 300 m konnte ihre Konkurrenz das Tempo nicht mehr halten und eine große Lücke entstand. Sie hat auch der älteren Altersklasse keine Chance mehr gelassen und kam als erste Läuferin mit neuer Saisonbestzeit (2:21,63 min) ins Ziel.
Mit dieser hervorragenden Zeit schaffte Lilly auch noch ein weiteren Erfolg – die Norm für den Landeskader Sachsen. Die Berufung zum Landeskader erhält Lilly vom Landestrainer Sachsen auf dem Rabenberg im November, wo sie als Auszeichnung ein einwöchiges Stützpunkttraining vom DLV gefördert bekommt.
Jolina Lange (AK W15) qualifizierte sich als weiter Sportlerin vom Verein für die diesjährige Landesmeisterschaft. Als junge Athletin gelang ihr gleich zweimal der Landesmeistertitel. Sie konnte sich im Diskuswurf mit einem Vorsprung über 10 m an die Spitze locker setzen. Sie ließ ihre Konkurrenz mit einer starken Weite von 40,77m hinter sich und sicherte sich damit ihren ersten Landesmeistertitel an diesem Tage. Jolina ihr größtes Talent ist das Kugelstoßen, wofür sie täglich sehr hart und ehrgeizig trainiert. Jolina hat sich jetzt auf die Drehstoßtechnik spezialisiert, wo sie stetig neue Bestleistungen für sich erreicht. Gleich im ersten Versuch schockte Jolina ihre Konkurrenz und die Zuschauer. Mit einer neuen Bestweite von 16,36m war ihr somit sofort der Sieg schon sicher. Auch in weiteren Versuchen mit einer konstanten Weite um 15,85m konnte sie weiterhin überzeugen. Mit großem Abstand zur Konkurrenz und unter tosendem Applaus der Zuschauer holte sich Jolina ihre zweite Goldmedaille. Der Stadionsprecher verkündete, dass Jolina mit ihren 16,36 m den Landesrekord aus 2005 (von 15,28m) überragend gebrochen hat. Somit Gänsehaut pur im Stadion und Jolina sowie ihre Trainer brachen in Tränen aus. Jolina ist mit dieser Weite in der U16 auf Platz 1 der deutschen Bestenliste gerückt. In der U18 der Europarangliste konnte sich Jolina auf Platz 7 vorschieben und wird somit im kommenden Jahr an den Europameisterschaften der U18 in Italien teilnehmen.
Jolina schaffte mit ihren Leistungen auch wie Lilly die Norm für die Berufung zum Landeskader und wird ebenfalls vom Landestrainer dafür noch ausgezeichnet.
Mit diesen außergewöhnlichen Leistungen reisten die Grimmaer glücklich wieder zurück und ein großer Dank geht an das Trainerteam, die immer wieder ihre Athleten sportlich und emotional unterstützen.
Da der Spielbetrieb in den Sächsischen Tischtennisligen eingestellt wurde, wird in den kommenden Wochen auch kein Tischtennistraining stattfinden. Sobald die Turnhalle wieder öffnet, melden wir uns hier wieder.
Nachwuchsathleten des TSV Einheit Grimma erfolgreich bei den Landesmeisterschaften
Bei sehr heißen Temperaturen der vergangenen Wochenenden fanden in Zwickau und Dresden die Landesmeisterschaften der U16 und U14 statt. 5 Athletinnen des TSV Einheit Grimma haben sich in ihren speziellen Disziplinen qualifiziert. Eine hohe Norm ist für dieses große Ereignis zu erreichen, um so glücklicher waren die Kinder, dass sie zu diesen Landesmeisterschaften fahren durften. Nach guter Vorbereitung und ehrgeizigem Training sowie guter Stimmung meisterten sie den Wettkampf in toller Atmosphäre und mit Unterstützung ihrer Eltern und Trainer. Bei den Landesmeisterschaften in Sachsen treten jedes Jahr ca. 800 Kinder aus ca. 60 verschiedenen Vereinen an.
Die doch schon sehr erfahrene Sportlerin, Jolina Lange, vom TSV Einheit Grimma startete am 23.06.2019 in der Altersklasse W14 in Zwickau. Jolina griff in ihren Lieblingsdisziplinen (Kugelstoßen, Diskus und Speer) ihre Gegner an. Jolina überzeugte mit technischer Sauberkeit der jeweiligen Disziplinen. Jolina stach mit einer Weite im Kugelstoßen um mehr als 1 m Vorsprung heraus und holte sich mit 12,58 m den Landesmeistertitel und ließ ihre Konkurrenz gut staunen. Jolina war in Höchstform und erkämpfte noch im Diskus- mit 26,19 m und im Speerwurf mit einer Weite von 33,41 m die Bronzemedaille. Glücklich und zufrieden ging die Landesmeisterschaft für Jolina aus.
Jolina ihre Vereinskameradinnen Kim Reißmann, Melina Hirth, Lisa Zeidler und Lilly Steingaß gingen am 29. sowie 30.06.2019 in der Landeshauptstadt Dresden an den Start.
Die junge Athletin, Kim Reißmann (W12), qualifizierte sich im Sprint über 75 m für ihre erste Landesmeisterschaft. Kim überzeugte schon bei den vergangenen Kreis- und Bezirksmeisterschaften mit ihrem Talent. Die Aufregung und Vorfreude zur Teilnahme an einer Landesmeisterschaft war für Kim sehr groß. Es gab bei Kim fünf Vorläufe mit jeweils 8 Kindern. In einem spanenden 75m-Vorlauf verpasste Kim nur knapp den Endkampf im Sprint und sicherte sich Rang 10 mit 10,82 s. Für das junge Sprint-Talent war diese Teilnahme an der Landesmeisterschaft eine große Erfahrung.
Die nächste Starterin für den Grimmaer Verein war Melina Hirth. Melina qualifizierte sich in der W13 in ihrer Paradedisziplin Hürdenlauf sowie im Weitsprung. Melina konnte sich in 60m-Hürden über einen guten TopTen-Platz freuen mit einer Leistung von 10,45 s. Leider verfehlte sie damit auch nur knapp dem Finale, kann aber sehr stolz über dieses Ergebnis sein. Melina ging an diesem Tag in ihrem zweiten Wettbewerb im Weitsprung an den Start. Unter glühender Sonne und großer Teilnehmerzahl zeigte Melina ihr Können und erreichte das Finale der besten 8 Kinder aus Sachsen mit einer Weite von 4,49 m. Auch bei ihr stehen wieder sehr ehrgeizige Trainingsstunden bevor, um nächstes Jahr wieder bei der Landesmeisterschaft ihre Fähigkeiten zu zeigen.
Als weitere Leichtathletin ging Lisa Zeidler in der W13 mit großer Vorfreude an den Start. Im Speerwurf konnte Lisa leider ihr Können, welches sie sonst schon bei vergangenen Wettkämpfen zeigte, nicht ganz abrufen. Trotzdem behielt Lisa einen klaren Kopf und versuchte ihr Bestes und erreichte mit Souveränität den 10. Platz mit 23,17 m. Lisa hatte noch im Hürdenlauf die Norm für die Landesmeisterschaft erreicht, jedoch war zeitgleich der Hochsprung, wo sie sich auch qualifizierte. Nach Überlegungen und Gesprächen mit den Trainern entschied Lisa sich für Hochsprung, da diese Disziplin für sie auch sehr anspruchsvoll ist und Lisa ihr Können unter Beweis stellen wollte. Diese Entscheidung war für sie gut, alle Änderungen bzw. Ratschläge ihrer Trainer zwecks des Anlaufs oder Absprungs setzte sie um und erreichte mit einer Höhe von 1,41 m den großartigen 5. Platz und erhielt dafür bei der Siegerehrung eine Urkunde.
Lilly Steingaß war die Sportlerin in der W13, welche an zwei Tagen an den Start in Dresden ging. Lilly qualifizierte sich vorab für die Landesmeisterschaft im Hochsprung, Speerwurf, Kugelstoßen, Diskuswurf sowie in ihren Lieblingsdisziplinen dem 800m-Lauf sowie 2000m-Lauf. Jedoch bei dem eng angemessenen Zeitplan und der großen Teilnehmerzahl musste auch Lilly sich für einzelne Disziplinen entscheiden, bei denen sie starten möchte. Bei Lilly sind die Läufe Herzenssache und wo bei anderen schon nach einer Runde die Zunge heraushängt läuft Lilly mit ihren langen Beinen zur Höchstform auf. Lilly ging am Samstag in Kugelstoßen an den Start. Auch als Läuferin sonst überzeugte sie beim Kugelstoßen mit ihren erlernten Fähigkeiten und erreichte sogar das Finale. Lilly stoß ihre Kugel mit einer Weite von 8,76 m auf den 6. Platz und holte sich ihre erste Urkunde bei der Landesmeisterschaft 2019. Als zweite Disziplin konnte Lilly ihr Können im 800m-Lauf beweisen. In einem sehr packenden Start, leider auch mit Stürzen, kam Lilly leider erst nach fast einer Runde aus Getümmel. Dort setzte sie sich aber in einem spannenden Duell mit an die Spitze und freute sich am Ziel über ihren erreichten Vizelandesmeistertitel in einer Zeit von 2.30,85 min und stand am Ende des Tages mit auf dem ersehnten Treppchen.
Da Lilly auch im Diskuswurf immer wieder durch ihre Technik bei den letzten Wettkämpfen überzeugte, ging sie auch an dieser Landesmeisterschaft mit an den Start. Lilly konnte an dem Tag alles abrufen, was sie im Training erlernt hat und holte mit einer persönlichen Bestleistung von 24,01 m den 5. Platz und somit eine weitere Urkunde. Für Lilly verlief der erste Tag der Landesmeisterschaft somit sehr zufrieden und startete dann am nächsten Tag wieder frisch durch. Aufgrund der großen Hitze wurden am zweiten Tag des Wettkampfes die Läufe auf den Vormittag vorgezogen und Lilly war vollkommen motiviert. Unter großem Publikum stand sie nun am Start ihrer 2000m. Lilly lief sofort an die Spitze vor und setze sich mit ihren großen Schritten der Konkurrenz weit ab. Durch das Applaudieren des Publikums angespornt lief Lilly zum Sieg und holte den Landesmeistertitel bei 37°C mit 7:32,29 min. Lilly freut sich nun schon auf die nächsten daraus folgenden Wettkämpfe.
Für alle Sportler und Trainer waren die Landesmeisterschaften 2019 hart erarbeitet – die Erfolgte belohnten sie aber. Ein großer Dank geht an die Trainer des TSV Einheit Grimma (Susann Richter, Jürgen Franke sowie Kathleen und Steffen Steingaß), die dies ermöglichen.